Ein Konzert für die ganze Familie
Die Meerjungfrau Arielle zählt zu den bekanntesten Märchenfiguren der Welt. Ihre Geschichte fasziniert seit Generationen und sorgt bis heute für große Kinderaugen. Beim Familienkonzert des SAP Sinfonieorchesters „Arielle, die kleine Meerjungfrau“ am Sonntag, 16. Februar, um 16.00 Uhr wird die Welt der Nixe im Königssaal von Schloss Heidelberg lebendig. Unter Leitung von Manuela Weiss fangen die Musikerinnen und Musiker mit der Erzählerin Carmen Buchert den Zauber des Märchens ein. Das Konzert dauert circa 60 Minuten. Der Königssaal bietet 300 Fans der kleinen Meerjungfrau Platz. Der Einlass beginnt um 15.15 Uhr. Das Konzert ist im Preis für das Schlossticket inbegriffen. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich.
Die unvergessliche Geschichte der Meerjungfrau
Durch die Verfilmung von Walt Disney wurde die kleine Meerjungfrau weltberühmt: Arielle ist die jüngste Tochter von König Triton, der ein Reich tief unten im Meer regiert. Doch mit ihrem Leben ist die kleine Meerjungfrau unzufrieden. Sie ist fasziniert von Menschen und möchte an die Wasseroberfläche, um sie besser kennenzulernen, doch ihr Vater untersagt es ihr. Dennoch schwimmt sie immer wieder nach oben. In einem Sturm rettet die kleine Meerjungfrau den Prinzen Erik – und verliebt sich sofort in ihn. Ihr Vater Triton bestraft sie dafür. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Meerhexe Ursula, die ihren größten Wunsch erfüllt: Sie verwandelt Arielle in einen Menschen. Die Hilfe der Hexe hat jedoch einen Haken: Sie hat nur drei Tage Zeit, Erik von sich zu überzeugen und von ihm geküsst zu werden – und das ohne ihre bezaubernde Stimme. Schafft sie es nicht, wird sie wieder zur Meerjungfrau und ihre Seele gehört für immer der Meerhexe. Die Geschichte von Arielle ist an das Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen angelehnt.
Familienausflug ins Schloss
Der Besuch des Familienkonzerts lässt sich ideal mit einer Erkundungstour durch Schloss Heidelberg verbinden. Denn mit ihrem Schlossticket können die großen und kleinen Gäste auch das Große Fass bestaunen, den Ausblick vom Altan über die Stadt genießen und das Deutsche Apotheken-Museum erkunden. Für Familien ist die Ausstellung Faszination LEGO® im Gläsernen Saalbau besonders reizvoll: Sie zeigt die bunten Kreationen aus LEGO-Steinen der Klötzlebauer Ulm und Ludwigsburg. Faszinierende Bauwerke und farbenfrohe Welten aus Star Wars, Harry Potter, dem Wilde Westen, ein Zoo und viele weitere Höhepunkte begeistern Groß und Klein gleichermaßen.
Über zwei Jahrzehnte SAP Sinfonieorchester
Seit seiner Gründung 1997 entwickelte sich das SAP Sinfonieorchester zum kulturellen und benefitären Leuchtturm der SAP SE. Je nach Besetzung setzt sich das Orchester aus 20 bis 60 Musikern zusammen, die sowohl Mitarbeiter der SAP als auch ambitionierte Amateur- und Berufsmusiker sind. Neben klassischer Orchestermusik hat sich das Ensemble in den letzten Jahren auch Filmmusik und eigens für das Orchester arrangiertem Symphonic Rock gewidmet. Abgerundet wird das Portfolio durch Kinderkonzerte, in denen bereits die Jüngsten an die Schönheit klassischer Musik herangeführt werden. Höhepunkte seiner Geschichte erreichte das Orchester 2022 beim Jubiläumskonzert „50 Jahre SAP" zusammen mit dem Star-Pianisten Lang Lang in der Elbphilharmonie in Hamburg und 2024 mit der Solokünstlerin Anastacia beim Abschied des SAP Gründers Hasso Plattner.
Service und Information
Arielle, die kleine Meerjungfrau
Konzert des SAP Sinfonieorchesters
Sonntag, 16. Februar, 16.00 Uhr
Einlass ab 15.15 Uhr
Dauer
Circa 60 Minuten
Hinweis
Für den Einlass ist ein Schlossticket notwendig. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich.
Veranstaltungsort
Schloss Heidelberg
Schlosshof 1
Königssaal
69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg
Öffnungszeiten
Schlosshof, Altan und Fasskeller
Mo – So, Feiertag 09.00 – 18.00 Uhr
Letzter Einlass um 17.30 Uhr
Schlossinnenräume
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
4. November bis 31. März:
Mo – Fr 11.00, 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00 – 15.00 Uhr stündlich
1. April bis 3. November:
Mo – Fr 11.00 –16.00 Uhr stündlich
Sa, So, Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr stündlich
Preise
Schlossticket
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Hinweis
Das Schlossticket beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus-Ersatzverkehr zum Schloss, den Schlosshofeintritt, die Besichtigung des Großen Fasses sowie den Eintritt in das Deutsche Apotheken-Museum und die Ausstellung „Faszination LEGO®“.
Kontakt
Schlossverwaltung Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg
+49(0)62 21.53 84-0
info@schloss-heidelberg.de